Einladendes Ambiente über den Dächern der Stadt

Dachterrassen haben sich längst zu begehrten Rückzugsorten in urbanen Umgebungen entwickelt, die Menschen zum Verweilen einladen. In diesem Kontext präsentiert die Tischlerei H. Schubert GmbH aus Wettringen mit seiner Marke imi surface design die erfolgreiche Realisierung eines Projektes: Eine Dachterrasse, die nicht nur funktional ist, sondern auch höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht wird.


Von der Planung bis zur Umsetzung kam die Expertise der H. Schubert GmbH zum Tragen. Als Spezialbetrieb für Objekte, Einrichtungen und Möbel brachte das Unternehmen sein langjähriges Know-how ein, um die Vision des Berliner Architekturbüros hagedorn interior architecure umzusetzen. Das Ergebnis beeindruckt nicht nur durch ein exklusives Design mit klarer Linienführung, sondern auch durch die Materialien, auf die die Planer ein besonderes Augenmerk legten.


„Bei der Gestaltung von Dachterrassen spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle, da die strukturelle Integrität des Gebäudes gewährleistet sein muss und die Belastung durch zusätzliches Gewicht minimal gehalten werden sollte. Ein Aspekt, der neben Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit von elementarer Bedeutung war“, betont Projektleiter Werner Raußen.


Damit fiel die Wahl unter anderem auf imi-beton Glattschalung grau, einer Design-Oberfläche der Marke imi surface design aus dem Hause H. Schubert GmbH, die auf einer PUR-Recycling-Trägerplatte auch für den Outdoor-Bereich geeignet ist. Der leichte
Verbundwerkstoff aus überwiegend organischen Rohstoffen bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Außenbereich und hat sich bereits im Fassadenbau und Garten- und Landschaftsbau seit Jahren bewährt. Die Beton-Optik steht dem Originalwerkstoff in nichts nach und punktet zusätzlich in Bezug auf Nachhaltigkeit und Verarbeitbarkeit. In Kombination mit warmen Holztönen aus Naturmaterialien, entstanden Terrassenmöbel, die sowohl die witterungsbedingten Anforderungen erfüllen als auch für eine abwechslungsreiche Optik sorgen.


Die Dachterrasse ist sorgfältig für den ganzjährigen Einsatz im Freien konzipiert. Eine Unterkonstruktion aus Aluminium gewährleistet bei niedrigem Eigengewicht eine hohe Stabilität aller festverbauten Möbel und Deko-Elemente wie Sitzbänke, Bar, Küche, Pflanzkübel und Stehtische, die sich nahtlos in das klare und geradlinige Designkonzept einfügen. Die kubischen Formen verleihen der Terrasse ein modernes und aufgeräumtes Erscheinungsbild.


Die Bar verfügt rückseitig über eine Küche, die mit einem Spülbecken mit festem Wasseranschluss und Strom ausgestattet ist. Im eingebauten Kühlschrank stehen erfrischende Getränke bereit und die Regale bieten Platz für Gläser, Tassen und anderes Barzubehör. Der beleuchtete Schriftzug „Bar“, der per CNC gefräst und mit Acrylglas hinterlegt ist, und die stimmungsvolle Sockelbeleuchtung sorgen ab Einbruch der Dunkelheit für Gemütlichkeit unter freiem Himmel.
Vielfältige Sitzmöglichkeiten verleihen der Terrasse ein abwechslungsreiches Möbeldesign: von Einzelplätzen bis zu Gruppenbänken, wahlweise mit oder ohne Tisch, und garantieren eine einladende Atmosphäre für jede Gelegenheit. Ob Mittagspausen, Meetings oder Veranstaltungen, das luftige Ambiente über den Dächern der Stadt bietet einen inspirierenden Raum für verschiedenste Anlässe.


In seinem Fazit betont Werner Raußen die Bedeutung der imi Design-Oberflächen als innovative Lösungen, um prägnante Optik und Variantenreichtum zu ermöglichen. Insbesondere dort, wo der Einsatz von Originalbaumaterialien entweder nicht möglich oder sehr aufwendig sei. „Wir bieten Architekten, Innenarchitekten sowie Tischlern Oberflächenoptiken unter anderem in Beton, Rost, Altholz und Marmor auf unterschiedlichen Trägermaterialien an zur Gestaltung von Wänden, Decken, Böden oder dem professionellen Möbel-, Fassaden- und Innenausbau an", erklärt er. Damit sei kreativen Ideen, auch in Bezug auf Sonderfarbtöne oder -strukturen, kaum Grenzen gesetzt.

Zurück